

Alle Angebote der Firma sind freibleibend. Der Vertrag zwischen dem Besteller und der Firma kommt erst durch den Auftrag des Bestellers und dessen Annahme durch die Firma zustande. Die Bestellung erfolgt durch Ausfüllen des im Internet bereit gestellten Bestellformulars. Nimmt die Firma die Bestellung an, bestätigt sie dies durch Zusendung einer Email.
Die angegebenen Preise sind Endpreise. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich, falls nicht anders angegeben als Stückpreise.
Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung ab Lager der Firma auf Gefahr des Bestellers. Die Firma berechnet Verpackungs- und Versandkosten nach der Aufstellung der Liefer- und Versandkosten.
Die von der Firma genannten Lieferfristen und -termine sind unverbindlich.
Sollten bei einer Bestellung Teile der Bestellung längere Zeit nicht lieferbar sein, ist die Firma berechtigt, nur teilweise zu liefern und den Rest nachzuliefern. Zur Nachlieferung ist die Firma jedoch nur bei Warenwerten über € 40,00 verpflichtet.
Sollten Artikel nicht verfügbar sein bzw. die Firma nach Maßgabe der vorstehenden Bestimmung berechtigt sein, wegen zu geringen Warenwertes die Artikel nicht auszuliefern, wird die Firma den Besteller unverzüglich informieren und schon geleistete Zahlungen für die nicht gelieferten Artikel erstatten.
Der Kaufpreis wird mit der Lieferung der bestellten Ware zur Zahlung fällig und per Nachnahme eingezogen. Die Zahlung kann auch per Vorkasse auf das Konto der Firma erfolgen. Die Firma behält sich vor, den Kaufpreis auch per Rechnung einzuziehen.
Offensichtliche Material- oder Herstellungsfehler sind innerhalb einer Ausschlussfrist von 14 Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich geltend zu machen.
Die Firma haftet außer bei Verletzung sogenannter "Kardinalpflichten" nur für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz. Die Haftung ist in jedem Fall beschränkt auf vorhersehbare vertragstypische Schäden.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch, sofern sich Direktansprüche gegen Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen der Firma richten.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Sachmängelvorschriften. Insbesondere bleiben zwingende gesetzliche Sachmängel- und Haftungsvorschriften von den vorstehenden Regelungen unberührt.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Firma und darf weder verliehen, noch weiterverkauft werden.
Der Besteller hat das Recht, innerhalb einer Frist von 14 Tagen, die mit Erhalt der Ware beginnt, seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Erklärung zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt es, wenn die Ware innerhalb der Frist an die Firma abgesandt wird.
Bei Ausübung des Widerrufsrechts erfolgt die Rücksendung bis zu einem Rechnungsbetrag von € 40,00 auf Kosten des Bestellers, es sei denn, die gelieferte Ware entsprach nicht der bestellten.
Ist die Sendung nicht ausreichend frankiert, ist die Firma berechtigt, die Annahme der Sendung zu verweigern.
Bei einer Verschlechterung der Ware, bei nicht mehr Original verpackten Zubehörteilen sowie bei Fehlen der Originalverpackung hat der Besteller Wertersatz zu leisten. Fehlt die Verpackung ist die Firma zu einem pauschalen Abzug von 50% berechtigt, sofern der Besteller nicht nachweist, dass ein geringerer Schaden entstanden ist. Entsprechendes gilt, wenn Zubehörteile nicht mehr Original verpackt sind, insbesondere wenn sie bereits angeklebt wurden. Die Firma behält sich vor, auch einen höheren Schaden geltend zu machen.
Auf diesen Vertrag ist ausschließlich Deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.
Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, führt dies nicht zur Unwirksamkeit des gesamten Vertrages. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt vielmehr die gesetzliche Regelung.
Gerichtsstand und Erfüllungsort ist, soweit dies zulässig vereinbart werden kann, Osnabrück.